Nach Wochentagen geordnete Auflistung der periodisch sattfindenden Wochen-Märkte am Comer See:
Montag
ARGEGNO
MANDELLO
Montag am Morgen
Dienstag
COMO
Dienstag am Morgen
DOMASO
1.und 3.Dienstag
(von ca 8.00 bis ca.17.00 Uhr)
LENNO
Dienstag am Morgen
DERVIO
von 8.00 bis 13.00 Uhr
Mittwoch
GRAVEDONA
1.und 3. Mittwoch
(von ca 8.00 bis ca.12.30 Uhr)
GERA LARIO
2.und 4 .Mittwoch
( 8.00 bis ca.12.30 Uhr)
LECCO
Mittwoch am Morgen
SAN FEDELE INTELVI
Mittwoch
(8.00-14.00 Uhr ) jede zweite Woche
SANTA MARIA REZZONICO
1. und 3.und 5. Mittwoch
(von 8.00 bis 12.30 Uhr)
VARENNA
Mittwoch
BELLAGIO
3.Mittwoch
von 8.00 bis 15.00 Uhr
Donnerstag
BELLANO
Donnerstag am Morgen
COMO
Donnerstag am Morgen
DONGO
1. und 3.Donnerstag
(von ca 8.00 bis ca.16.00 Uhr)
SAN BARTOLOMEO
Val Cavargna
Donnerstag am Morgen
(8.00-12.00 Uhr) jede zweite Woche
Freitag
COLICO
Freitag,am Vormittag
COLONNO
Freitag h 14.00 - 18.00
MENAGGIO
3.und 4. Freitag
MEZZEGRA
Freitag am Morgen
Samstag
COMO
Samstag den ganzen Tag
LECCO
Samstag den ganzen Tag
PORLEZZA
Samstag
MORBEGNO
Samstag
von8.00 bis 19.00 Uhr
jede zweite Woche
CHIAVENNA
Samstag
von 8-18.00Uhr
Nützliche Informationen nicht nur für Liebhaber des Comer See, sondern auch mit News und vielen Insider-Tipps über: Veranstaltungen, Volksfeste, Ausflugs-Ideen, Restaurant-& Shoppings-Tipps, Weinkellereien, Wandern, Mountainbiken, Angeln, Baden, Anreise-& Touristen-Informationen sowie Tipps für Ferienhaus-Besitzer in Italien.
Urlaubsunterkünfte Italien
15.06.09
14.06.09
Urlaub mit Hund
Zum Thema Urlaub mit Hund oder mit dem eigenen Haustier haben wir hier einige wichtige Informationen und Antworten auf viel gestellte Fragen zusammengestellt:
-Tipps für Schiff-Reisende mit Hund
An Bord der:
- Passagier- /Ausflugs-Schiffen und Auto-Fährschiffen sind Hunde zugelassen
- Tragflügelbootennur kleine Hunde erlaubt, mittelgrosse und grosse Hunde NICHT.
Allerdings besteht für Hunde teilweise Maulkorbpflicht..
-In Italien sind generell Vierbeiner in: -Zügen (Treni-Italia)-Strassenbahnen und -Auto-Bussen zugelassen.
Allerdings besteht für Hunde teilweise Maulkorbpflicht. Tiere.
-Gibt es am Comersee auch eine Möglichkeit mit dem Hund an und in das Wasser zu kommen ?
Grundsätzlich kann ein Hund zum Beispiel an wenig frequentierten Ufern ohne Probleme ins Wasser gehen. Solche Möglichkeiten finden Sie auch in der Hochsaison zwischen Gravedona und Dongo. Ab Dongo hübscher Uferweg (ca 4 km) bis nach Gravedona oder umgekehrt.
Wenn Sie Ihren Hund auch an der Leine führen, können Sie an allen Seepromenaden-Wege spazieren gehen.
Weitere Möglichkeiten haben auch rund um Colico und im Pian di Spagna.
- Auswahl an Feriendomizilen , wo Haustiere willkommen sind.
-Hunde erlaubt
Mehr Infos siehe unter:
-Zugsreisen und Autobusreisen mit Hund
-Schiffsreisen mit Hund
-Tipps für Schiff-Reisende mit Hund
An Bord der:
- Passagier- /Ausflugs-Schiffen und Auto-Fährschiffen sind Hunde zugelassen
- Tragflügelbootennur kleine Hunde erlaubt, mittelgrosse und grosse Hunde NICHT.
Allerdings besteht für Hunde teilweise Maulkorbpflicht..
-In Italien sind generell Vierbeiner in: -Zügen (Treni-Italia)-Strassenbahnen und -Auto-Bussen zugelassen.
Allerdings besteht für Hunde teilweise Maulkorbpflicht. Tiere.
-Gibt es am Comersee auch eine Möglichkeit mit dem Hund an und in das Wasser zu kommen ?
Grundsätzlich kann ein Hund zum Beispiel an wenig frequentierten Ufern ohne Probleme ins Wasser gehen. Solche Möglichkeiten finden Sie auch in der Hochsaison zwischen Gravedona und Dongo. Ab Dongo hübscher Uferweg (ca 4 km) bis nach Gravedona oder umgekehrt.
Wenn Sie Ihren Hund auch an der Leine führen, können Sie an allen Seepromenaden-Wege spazieren gehen.
Weitere Möglichkeiten haben auch rund um Colico und im Pian di Spagna.
- Auswahl an Feriendomizilen , wo Haustiere willkommen sind.
-Hunde erlaubt
Mehr Infos siehe unter:
-Zugsreisen und Autobusreisen mit Hund
-Schiffsreisen mit Hund
Gibt es Velowege am Comersee und rund um den Comer See?
Also so richtige Velowege wie Sie vielleicht in Deutschland und der Schweiz kennen, gibt es rund um den Comer See nur vereinzelt , aber das Erfreuliche , jedes Jahr gibt es hierzu einen weiteren Fortschritt.
Zunächst möchten wir Ihnen eine Tour die „Ciclovia dei laghi“, was so viel heisst wie die „Veloweg-Tour der Seen“ vorstellen, die über 14 oberitalienische Seen führt. Sie beginnt in der Provinz Varese im Ort Ponte Tresa und endet in Colico am Comersee. Eine Wahnsinns-Tour, die wohl bis ins letzte Detail von den örtlichen Touristenzentren und dem italienischen Radverband ausgearbeitet wurde:
Sie finden auf der cicloviadeilaghi-Seite alle möglichen Informationen wie Landakarten, Tourenpläne, Übernachtungsmöglichkeiten, etc.
-Detailiertere Infos zu Ciclovia dei Laghi :
Ciclovia dei Laghi
-Informationen über Fahrradwege ,Mountainbike-Touren finden Sie unter :
17 MTB-Tourenvorschläge.
Ausführliche Tourenbeschreibungen inkl. Kartenmaterial und GPS-Daten. Die Tourenvorschläge am Comer See richten sich an Mpuntainbiker von leicht bis extrem schwer. Insgesamt ca. 475 km Tourenmeter über 19.835 Höhenmeter. Die Roadmaps können gegen Gebühr heruntergeladen werden.
-Farhrradweg-Adda :Start ist in Coilco am Strand des Sees entlang zum Fluß Adda nach Morbegno
Radweg Adda
-Fahrrad-Tour rund um den Nordteil des Comer See :Umrundung des Nordteils vom Comersee möglichst auf Strassen mit weniger Verkehr.
Tour um den Nordteil des Comersee.
-Weitere Informationen über Velowege und Radege sehen Sie hier:und noch mehr Fahrradwege und Touren
Zunächst möchten wir Ihnen eine Tour die „Ciclovia dei laghi“, was so viel heisst wie die „Veloweg-Tour der Seen“ vorstellen, die über 14 oberitalienische Seen führt. Sie beginnt in der Provinz Varese im Ort Ponte Tresa und endet in Colico am Comersee. Eine Wahnsinns-Tour, die wohl bis ins letzte Detail von den örtlichen Touristenzentren und dem italienischen Radverband ausgearbeitet wurde:
Sie finden auf der cicloviadeilaghi-Seite alle möglichen Informationen wie Landakarten, Tourenpläne, Übernachtungsmöglichkeiten, etc.
-Detailiertere Infos zu Ciclovia dei Laghi :
Ciclovia dei Laghi
-Informationen über Fahrradwege ,Mountainbike-Touren finden Sie unter :
17 MTB-Tourenvorschläge.
Ausführliche Tourenbeschreibungen inkl. Kartenmaterial und GPS-Daten. Die Tourenvorschläge am Comer See richten sich an Mpuntainbiker von leicht bis extrem schwer. Insgesamt ca. 475 km Tourenmeter über 19.835 Höhenmeter. Die Roadmaps können gegen Gebühr heruntergeladen werden.
-Farhrradweg-Adda :Start ist in Coilco am Strand des Sees entlang zum Fluß Adda nach Morbegno
Radweg Adda
-Fahrrad-Tour rund um den Nordteil des Comer See :Umrundung des Nordteils vom Comersee möglichst auf Strassen mit weniger Verkehr.
Tour um den Nordteil des Comersee.
-Weitere Informationen über Velowege und Radege sehen Sie hier:und noch mehr Fahrradwege und Touren
Labels:
Fahrrad-Touren,
Radwege,
Velowege
Wochen-Märkte am Comer See nach Ortschaften
Die aufgelisteten Wochenmärkte ( Mercati setimanali) finden das ganze Jahr durch statt. Besondere Märkte , welche zu speziellen Anlässen , wie Schutzheilige einer Ortschaft etc . stattfinden können Sie unter dem folgenden Link nachschauen:
http://www.lakecomo.it/st07/fld/pagine_asp/list_public.asp
In folgenden Ortschften findet jeweils am angegebenen Tag der Wochenmarkt statt:
ARGEGNO
Montag von 8-13 Uhr
BELLAGIO
3.Mittwoch des Monates von 8-15 Uhr
BELLANO
Donnerstag von 8-14 Uhr
CHIAVENNA
Samstag von 8 - 18 Uhr
CERNOBBIO
Mittwoch von 8-14 Uhr
COLICO
Freitag von 8-14 Uhr
nur Juli und August, Sonntag von 8-13 Uhr
COLONNO
Freitag von 14- 18 Uhr
COMO
Dienstag und Donnerstag von 8-16 Uhr
Samstag von 8-18 Uhr
DERVIO
Dienstag von 8-13 Uhr
DOMASO
1.und 3.Dienstag des Monats von 8-17 Uhr
DONGO
1. und 3.Donnerstag des Monats von 8-16 Uhr
GRAVEDONA
1.und 3. Mittwoch des Monats von 8 -13 Uhr
GERA LARIO
2.und 4 .Mittwoch des Monats von 8-13 Uhr
LANZO INTELVI
2.und 4.Donnerstag des Monates von 8-14 Uhr
LECCO
Mittwoch von 8-16 Uhr
Samstag von 8-18 Uhr
LENNO
Dienstag 8-14 Uhr
MANDELLO
Montag von 8 -13 Uhr
MENAGGIO
3.und 4. Freitag des Monats
MEZZEGRA
Freitag von 8-13 Uhr
MORBEGNO
jede zweite Woche von 8-19 Uhr
PORLEZZA
Samstag von 8-14 Uhr
SAN BARTOLOMEO
Val Cavargna
Donnerstag am Morgen (8.00-12.00 Uhr)jede zweite Woche
SAN FEDELE INTELVI
2.Mittwoch des Monats und letzter Mittwoch des Monats von 8-14 Uhr
SANTA MARIA REZZONICO
1. und 3. Mittwoch des Monates (von 8.00 bis 12.30 Uhr)
VARENNA
Mittwoch von 8-13 Uhr
http://www.lakecomo.it/st07/fld/pagine_asp/list_public.asp
In folgenden Ortschften findet jeweils am angegebenen Tag der Wochenmarkt statt:
ARGEGNO
Montag von 8-13 Uhr
BELLAGIO
3.Mittwoch des Monates von 8-15 Uhr
BELLANO
Donnerstag von 8-14 Uhr
CHIAVENNA
Samstag von 8 - 18 Uhr
CERNOBBIO
Mittwoch von 8-14 Uhr
COLICO
Freitag von 8-14 Uhr
nur Juli und August, Sonntag von 8-13 Uhr
COLONNO
Freitag von 14- 18 Uhr
COMO
Dienstag und Donnerstag von 8-16 Uhr
Samstag von 8-18 Uhr
DERVIO
Dienstag von 8-13 Uhr
DOMASO
1.und 3.Dienstag des Monats von 8-17 Uhr
DONGO
1. und 3.Donnerstag des Monats von 8-16 Uhr
GRAVEDONA
1.und 3. Mittwoch des Monats von 8 -13 Uhr
GERA LARIO
2.und 4 .Mittwoch des Monats von 8-13 Uhr
LANZO INTELVI
2.und 4.Donnerstag des Monates von 8-14 Uhr
LECCO
Mittwoch von 8-16 Uhr
Samstag von 8-18 Uhr
LENNO
Dienstag 8-14 Uhr
MANDELLO
Montag von 8 -13 Uhr
MENAGGIO
3.und 4. Freitag des Monats
MEZZEGRA
Freitag von 8-13 Uhr
MORBEGNO
jede zweite Woche von 8-19 Uhr
PORLEZZA
Samstag von 8-14 Uhr
SAN BARTOLOMEO
Val Cavargna
Donnerstag am Morgen (8.00-12.00 Uhr)jede zweite Woche
SAN FEDELE INTELVI
2.Mittwoch des Monats und letzter Mittwoch des Monats von 8-14 Uhr
SANTA MARIA REZZONICO
1. und 3. Mittwoch des Monates (von 8.00 bis 12.30 Uhr)
VARENNA
Mittwoch von 8-13 Uhr
Abfallentsorgung / Müllentsorgung am Comer See (Italien)
Häufig werden wir gefragt :
„Gibt es Abfallsäcke für alles oder muss man trennen wie in Deutschland oder der Schweiz?“
Hier nun einige grundsätzliche Angaben zur Abfallentsorgung, Abfalltrennung/ Mülltrennung Leerungszeiten, Müllgebühren und Sperrmüllabfuhr.
In der Regel funktioniert die Abfallentsorgung in der Lombardei und im speziellen hier am Comer See sehr gut.
-Abfallsäcke: in verschiedenen Grössen bekommt man in jedem Alimentari, Supermarkt etc. Es ist noch kein spezieller Abfallsack -Typ vorgeschrieben. Es besteht keine generelle Abfallsackgebühr, aber auch die Italiener entsorgen den Abfall in Plasticksäcken und sei dies nur in Plastik-Einkaufs-Säcken. Wir haben aber auch schon gehört, dass einige Gemeinden bzw. Bürgermeister spezielle Abfallsack-Konditionen festlegen für Ihre Gemeinde, aber dies ist nur sehr selten – und dies führt dann nur zu einem Abfallentsorgungs-Tourismus.
-Mülltrennung: eine obligatorische Mülltrennung besteht bis heute nur in ganz wenigen Gemeinden, auf jedenfalls wird es nicht von allen gemacht. Aber auch in Italien gehört es allmählich zum guten Ton, den Müll zu trennen - mindestens Glas wird regelmässig getrennt. Einige Gemeinden haben hierzu spezielle Glaskontainer aufgestellt. Meistens haben diese Kontainer eine grüne Farbe und sehen so aus wie eine grosse Birne mit seitlichen Löchern, um die Flaschen dort einzuwerfen.
-Leerungszeiten: die Abfallkontainer werden in der Regel eins bis zweimal wöchentlich entleert.
-Sperrmüllabfuhr: jede Gemeinde organisiert dies besonders, aber in der Regel kann man den Sperrmüll dort deponieren, wo die Gemeinde mehrere Kontainer aufgestellt hat. Dort findet sich auch meistens ein Kontainer für den Sperrmüll.
Unter Sperrmüll verstehen wir natürlich normaler Haus-Sperrmüll und nicht Sperrmüll , welcher von einen Umbau, Renovation oder ähnliches kommt. Sperrmüll und Bau-Abfälle müssen in speziell dafür ausgewiesene Deponien abgeführt werden und dafür muss eine spezielle Gebühr bezahlt werden. Wegen Bau-Abfällen etc. sind die hiesigen Behörden ziemlich streng und verstehen keinen Spass. Es drohen saftige Bussen. Fragen Sie Ihren Maurer oder Handwerker Ihres Vertrauens danach.
-Müllgebühren: muss jeder Hauseigentümer oder Mieter/Wohnungsvermieter jährlich bezahlen . Die Müllgebühr wird anhand der Wohnfläche erhoben.
„Gibt es Abfallsäcke für alles oder muss man trennen wie in Deutschland oder der Schweiz?“
Hier nun einige grundsätzliche Angaben zur Abfallentsorgung, Abfalltrennung/ Mülltrennung Leerungszeiten, Müllgebühren und Sperrmüllabfuhr.
In der Regel funktioniert die Abfallentsorgung in der Lombardei und im speziellen hier am Comer See sehr gut.
-Abfallsäcke: in verschiedenen Grössen bekommt man in jedem Alimentari, Supermarkt etc. Es ist noch kein spezieller Abfallsack -Typ vorgeschrieben. Es besteht keine generelle Abfallsackgebühr, aber auch die Italiener entsorgen den Abfall in Plasticksäcken und sei dies nur in Plastik-Einkaufs-Säcken. Wir haben aber auch schon gehört, dass einige Gemeinden bzw. Bürgermeister spezielle Abfallsack-Konditionen festlegen für Ihre Gemeinde, aber dies ist nur sehr selten – und dies führt dann nur zu einem Abfallentsorgungs-Tourismus.
-Mülltrennung: eine obligatorische Mülltrennung besteht bis heute nur in ganz wenigen Gemeinden, auf jedenfalls wird es nicht von allen gemacht. Aber auch in Italien gehört es allmählich zum guten Ton, den Müll zu trennen - mindestens Glas wird regelmässig getrennt. Einige Gemeinden haben hierzu spezielle Glaskontainer aufgestellt. Meistens haben diese Kontainer eine grüne Farbe und sehen so aus wie eine grosse Birne mit seitlichen Löchern, um die Flaschen dort einzuwerfen.
-Leerungszeiten: die Abfallkontainer werden in der Regel eins bis zweimal wöchentlich entleert.
-Sperrmüllabfuhr: jede Gemeinde organisiert dies besonders, aber in der Regel kann man den Sperrmüll dort deponieren, wo die Gemeinde mehrere Kontainer aufgestellt hat. Dort findet sich auch meistens ein Kontainer für den Sperrmüll.
Unter Sperrmüll verstehen wir natürlich normaler Haus-Sperrmüll und nicht Sperrmüll , welcher von einen Umbau, Renovation oder ähnliches kommt. Sperrmüll und Bau-Abfälle müssen in speziell dafür ausgewiesene Deponien abgeführt werden und dafür muss eine spezielle Gebühr bezahlt werden. Wegen Bau-Abfällen etc. sind die hiesigen Behörden ziemlich streng und verstehen keinen Spass. Es drohen saftige Bussen. Fragen Sie Ihren Maurer oder Handwerker Ihres Vertrauens danach.
-Müllgebühren: muss jeder Hauseigentümer oder Mieter/Wohnungsvermieter jährlich bezahlen . Die Müllgebühr wird anhand der Wohnfläche erhoben.
Labels:
Abfallentsorgung,
Abfalltrennung,
Tourismus-Info
Abonnieren
Posts (Atom)